Agrarsozialreform

Agrarsozialreform
Agrarsozialreform,
 
in den 90er-Jahren ausgebaute Reform der agrarsozialen Sicherung der Landwirte, die v. a. durch das Agrarsozialreformgesetz 1995 vom 29. 7. 1994 mit Wirkung vom 1. 1. 1995 verwirklicht wurde. Die Alterssicherung der Landwirte, bisher geregelt im Gesetz über die Altershilfe für Landwirte in der Fassung vom 14. 9. 1965, wurde umfassend neu gestaltet und auf die neuen Bundesländer übertragen. Die Agrarsozialreform verschaffte insbesondere den Bäuerinnen eine eigenständige Absicherung für Alter und Erwerbsunfähigkeit und brachte u. a. Neuregelungen in der Krankenversicherung der Landwirte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altershilfe für Landwirte — Altershilfe für Landwirte,   Rentenversicherung auf berufsständischer Grundlage, in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt durch Gesetz vom 27. 7. 1957. Versichert waren land und forstwirtschaftliche Unternehmer, deren Ehegatten sowie seit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”